John Dilworth
KÄMBL, Johann Andreas Born 1699, died 1781 Munich Germany. Instrument maker to the Bavarian court. Stainer and Amati based model in the Tyrolean style. Fine orange-red varnish. Johann Andreas Kämbl / Chürfürstl / Hof Lauten- und Geigenmacher / in München. 1740
Cecie Stainer
A maker in Münich in 1740, according to the label: “Johann Andreas Kambl Churfürstl. Hof Lauten und Geigenmacher in Munchen, 1740.”
Willibald Leo Lütgendorff
Einer der besten Münchener Lauten- und Geigenmacher des 18. Jahrhunderts.
Er war in erster Ehe mit der älteren Tochter Paul Alletsee’s verheirathet und
wurde der Nachfolger seines Schwiegervaters und war seit 1738 auch Hoflautenmacher.
In den bayrischen Hofrechnungen von 1757—1778 wird er wiederholt
aufgeführt, und seine zweite Frau Franziska Kamblin kommt noch 1785 als Hofgeigenmacherswittwe vor. Er erhielt für seine Reparaturen etc. vom Hof zusammen
978 fl. 30 kr. Wenn Sandys und Forster ihn schon 1635 leben lassen, so haben sie ihn um ein Jahrhundert zu früh angesetzt. Kambl’s Nachfolger war Gregor Sidtler.