John Dilworth
BACHMANN, Carl Ludwig Born 1743, died 1809 Berlin Germany. Son and pupil of Anton, above. Took over Anton’s court position in 1765. Leader of the Court orchestra. Concentrated on lutherie after 1785. Both Stradivari and Stainer models with golden coloured oil varnish. Also produced basses and plucked instruments. Carl Ludwig Bachmann / Hof instrumentenmacher / Berlin 1766 Carl Bachmann / in Berlin, 1773
Cecie Stainer
b. 1748 at Berlin ; d. there 1809. Made excellent violins, altos, and violoncellos on the Stradivari pattern with amber varnish; the proportions were good, the choice of wood excellent; amateurs often mistook his instruments for genuine Cremona work. He was a skilful viola player. 1765. was appointed Court instrument maker and Chamber musician to the King of Prussia ; 1770, founded the Amateur Concerts in Berlin, in conjunction with Ernest Benda, which he continued till 1797. About 1778 began to tune the long thick strings of double-basses by means of screw pegs, a method in use ever since.
Willibald Leo Lütgendorff
Sohn von Anton B. und ursprünglich zum Musiker ausgebildet. Er war
ein Virtuose auf der Viola und trat 1765 in die kgl. Kapelle in Berlin als
Kammermusikus ein und errichtete 1770 mit Benda zusammen ein sehr geschätztes
Liebhaberkonzert, wobei er bis zu Benda’s Tod freilich nur als
Geschäftsführer hervortrat. Mehr und mehr wandte er sich mit der Zeit dem
Geigenbau zu. Im Jahre 1785 verheirathete er sich mit der als Klavierspielerin
und Sängerin geschätzten Charlotte Caroline Stowe († 19. Aug. 1817). Er war
sorgfältiger in der Wahl des Holzes als sein Vater, auch sind seine Geigen
regelmässiger gebaut, nur etwas zu dick im Holz. Am besten sind jedenfalls
seine Bratschen.