John Dilworth
BERNHARD, Carl Born 1857, Worked 1884-1929 Stadthagen Germany. 180 violins, 35 violas, 20 cellos, and 60 double-basses attributed to him, mostly on Stainer model. Carl Bernhard / Geigenmacher / Stadthagen Ao. 19..
Willibald Leo Lütgendorff
Ursprünglich Musiker, brachte ihn der Wunsch, den Ton seiner Streichinstrumente
zu verbessern, schon frühzeitig auf den Gedanken, den Geigenbau
zu studiren. Meister Weber in Möllenbeck bei Rinteln war der erste, der ihm
einige Anleitungen gab. Als Sohn eines Tischlers mit der Holzbearbeitung
gut vertraut, versuchte er zunächst, ein Violoncell zu bauen. Der Erfolg spornte
ihn zu weiterem eifrigen Studium an, und Weber gab ihm ausser praktischer
Anleitung auch Bagatella’s Schrift und ähnliche Bücher. Er machte jetzt rasche
Fortschritte und baute 1885 seine erste neue Geige. Hierauf ging er noch nach
Markneukirchen, um seine Ausbildung abzuschliessen. Wenn er dort auch nicht
Alles fand, was er hauptsächlich suchte, so nutzte er doch jede Gelegenheit, die
Werke alter Meister kennen zu lernen, mit Eifer aus. Er hat bis jetzt 178 neue
Violinen, 31 Violen, 17 Violoncelli und 58 Bässe gebaut. Er ahmt vorzugsweise
das Stainermodell nach, wobei er die Schallkreise elliptisch anordnet, da
sonst bei der schnell abfallenden Wölbung die gerade laufenden Fasern des Holzes
nach seiner Ansicht zu kurz abgeschnitten würden. Bei flacher Wölbung nimmt er
die Schallkreise dagegen rund, wie Bagatella dies vorschreibt. Seine Arbeit ist sorgfältig, der Ton voll und weich; auch als Reparateur wird er geschätzt und erhielt durch Professor Sahle die Arbeiten für die Bückeburger Hofkapelle übertragen.