John Dilworth
EDLINGER, Joseph Joachim Born 1693, died 1696 Prague Czech Republic Son and pupil of Thomas Edlinger (III), below. Flatter, more Italianate, model than his father. Poor rather brittle varnish of thin texture. Josephus Joachim Edlinger / me fecit Pragae / Anno 1732 [Bletschacher]
George Hart
Son of the above.
Cecie Stainer
Son of Thomas Edlinger, d. May 30, 1748, at Prague. He made excellent lutes, and was a good workman ; for having first learnt his trade from his father, he lived for many years in Italy in order to perfect his art, and visited Cremona, Rome, Naples. Bologna, Ferrara. and Venice. His instruments are much valued.
Willibald Leo Lütgendorff
Sohn und Schüler von Thomas (II.) E. Bereiste nach beendigter Lehrzeit
fast ganz Italien und arbeitete hauptsächlich in Cremona, Rom, Neapel, Bologna,
Ferrara und Venedig. Gründlich ausgebildet kehrte er gegen 1728 nach Prag
zurück, wo er von nun an thätig war. Am 2. Februar 1728 erlangte er das
Bürgerrecht auf der Kleinseite und gelangte zu hohem Ansehen. Er war Mitglied
des Sechsmänneramts und der Nikolaus-Bruderschaft. Seine Geigen und
Lauten werden über die seines Vaters gestellt, und ihm verdankt es die Prager
Geigenbauschule zuerst, dass man auch auswärts auf sie aufmerksam wurde.
Er wurde in der Johanneskirche unter dem Felsen begraben. Er war nicht
verheirathet. Seine Erbinnen waren die Schwestern Therese und Anna Perlocher;
seine Werkstatt mit allen Vorräthen an Instrumenten, Holz und Werkzeugen
hinterliess er dem vierjährigen Sohne seiner Dienerin, Josef Michl, mit dem
Wunsche, dass dieser den Geigenbau erlernen möge, wozu er ihm noch ausserdem
200 fl. Rhein. vermachte. — Sollte dieser Jos. Michl nicht vielleicht identisch
sein mit Josef Muschl ? — Seine Arbeit ist gut; sein Modell knüpft an italienische
Vorbilder an; flache Wölbung. An vielen seinerGeigen ist der Lack jetzt gänzlich zerstört; auchsonst haben sie stark gelitten.