John Dilworth
ERGELE, Johann Conrad (II) Born 1750, died 1821 Freibourg-im-Breisgau Germany. Son and pupil of Johann Conrad Ergele (I), above. ‘Scarce’ according to Henley, but Vannes more credibly describes his work as commonly found in Germany. Fine workmanship. Joh. Conrad Ergele / Lauten und Geigenmacher / fecit Friburgi Brisgoviae 1806
Willibald Leo Lütgendorff
Schüler seines Vaters, ging 1766 in die Fremde und kam 1772 wieder heim,
wo er eine Stiefmutter vorfand. Er erzählt in einem erhaltenen Hausbuche die
traurige Lage, in die er dadurch kam: »Meine Stiefmutter zerschnitt mir meine
Hemmeter, die ich aus der Frembd gebracht habe zu Windeln für ihre Kinder;
ich hatte Arbeit und genug zu verdienen, aber es half nichts, ja meine Stiefmutter
trug die Früchte unter der Predig an den Sonntagen aus dem Hauss,
kurz ich war es müde, dies langer anzusehen. Anno 1774 ging ich nach
Rheinfelden, erzählte es meiner Schwester (die aelteste 1. Ehe), lieh von ihr
50 fl. und ging also den 27. April nach Freiburg.«Dort miethete er in der
Pfaffengasse eine Wohnung, hing ein Schild aus und hatte sich in 11 Monaten
bereits 200 fl. »erhaust«, so dass es ihm in den Sinn kam, Bürger zu werden,
was ihm mit dem Opfer fast aller seiner Ersparnisse endlich auch gelang. 1775
verheirathete er sich mit der Metzgerstochter Maria Anna Knüpffer und erhielt
250 fl. Mitgift. Seine Aufzeichnungen schliesst or mit den Worten: »Gott sey
gedankt, niemahls keine Noth gelitten.« Seine Geigen sind recht gut und kommen
noch häufig vor. Seine Kinder waren: 1) Joh. Nep., geb. 5. Mai 1777; 2) Maria
Magd., geboren 14. Juli † 1778; 3) Joh. Conrad, geboren 1. Juli 1779, †12.März 1791;4) Franz Josefus, geb. 28. Febr. 1782; 5) Ferdinand, geb. 3. Febr. 1784.