John Dilworth
HIEBER, Giovanni Born circa. 1600, Worked Venice Italy. Lute maker, working for Matteo Buchenberg 1616-1625 and Giovanni Fuchs from 1625. Associated with Martino Pfanzelt. Giuane Hieber / e Martino / Facebit (sic) in Venezia Ao 1581 Johannes Hieber und Pfanzelt / in Padua 1628
Cecie Stainer
A maker of lutes in Venice in 1581. In an arch-lute was the label ” Giovanni Hieben e Martine, faciebat in Venezia, Ao. 1381.”
Willibald Leo Lütgendorff
Wahrscheinlich ein Deutscher. Er arbeitete mit Martino zusammen. Der
Zettel lässt nicht sicher erkennen, ob dieser Martino auch zur Familie Hieber
gehörte, obwohl es wahrscheinlich ist, dass zwei Brüder die Werkstatt getheilt
haben. Möglich ist aber auch, dass wir hier den Martino Kaiser vor uns haben,
der etwa ein Neffe Hiebers gewesen sein konnte. Der Catalog der Sammlung
Correr in Venedig liest die Jahreszahl in zwei dort bewahrten Theorben (von
14 und 19 Saiten) 1500, was sicher falsch ist. In der Sammlung Snoeck ist eine Archilaute von 1581. Snoeck liest Hieben. Der Giac. Hesin, den Valdrighi mit der Jahreszahl 1586 anführt, ist wohl auch aus Giov. Hieber entstanden.