John Dilworth
STADLMANN, Daniel Acheleus Born 1680, died 1744 Vienna Austria. Very fine and accurate work on Stainer model. Arching of medium height, not exaggerated unnecessarily. Neatly cut concentric and well-balanced scroll. Turbid golden-yellow varnish, although sometimes a darker red-brown of good texture and consistency. Handsome materials. One- and two-piece backs nearly always of pretty figure, often in bird’s-eye maple. The name and label regularly abused by commercial dealers for inferior factory produced work. Some instruments branded: ‘D.A.S.’ Daniel Achatius Stadlmann, / Lauten- und Geigenmacher / in Wienn. An.1739
Cecie Stainer
b. 1680: d Oct. 27, 1744. A maker in Vienna, who showed great ability in imitating the Stainer pattern ; he used thin varnish of a deep amber colour; the work is well finished.
George Hart
Good work, model of Jacob Stainer. Thin varnish, sometimes yellow colour.
Willibald Leo Lütgendorff
Er legte am 5. August 1707 den Bürgereid ab und wohnte im sogenannten Stuben-Viertel. Er gehört zu den besten Wiener Geigenmachern und galt als der beste Nachahmer Stainer’s. Sein Holz ist sehr schön; nur arbeitete er die Decke ein wenig zu dünn aus. Auch sein Lack von hochgelber Farbe (wahrscheinlich Bernsteinlack) ist sehr schön, so dass man annehmen kann, dass er auf seiner Wanderschaft bis nach Italien gekommen ist und dort Manches gelernt hat. Dafür spricht auch, dass er gerne doppelte Einlagen wie die Brescianer sie liebten, anwendete. Er arbeitete seine Geigen über die Form und nahm die Wölbung der Decke höher als die des Bodens, (der mitunter aus Vogelahorn besteht). Er war ein fleissiger, vielbeschäftigter Meister, und man findet Geigen von ihm in vielen Sammlungen und Orchestern. Die kgl. Sammlung in Berlin bewahrt eine Viola di Bordone mit eigenartigen Schalllöchern und schön geschnitzter Rose von ihm (No. 843). Die Braunauer Stiftskirche besitzt eine Geige von ihm aus dem Jahre 1724. Eine Geige mit dem gleichen Zettel aus dem gleichen Jahr besitzt auch das Benedictinerstift St. Margareth b. Prag, eine Viola Baryton das musik-historische Museum Paul de Wit’s in Leipzig.
Henri Poidras
Vienna 1680-1744. Stainer model. Good make. Yellow varnish recalling the Italian. The belly is much more arched than the back.